Zeitarbeit als Chance: Neue Perspektiven für deine Karriere

Zeitarbeit als Chance:
Neue Perspektiven für deine Karriere

Die Arbeitswelt verändert sich stetig – und mit ihr die Wege, auf denen sich Fachkräfte beruflich weiterentwickeln können. Wer auf der Suche nach neuen Herausforderungen ist, sich beruflich umorientieren möchte oder vielleicht auch muss, wer nach einer längeren Pause wieder einsteigen will, sollte Zeitarbeit als echte Option in Betracht ziehen.

 

Wie du Zeitarbeit strategisch nutzen kannst und warum Zeitarbeit besser als ihr Ruf ist, erfährst du in diesem Beitrag.

  • Doch was genau steckt hinter dem Modell Zeitarbeit – oder auch Arbeitnehmerüberlassung?
  • Welche Vorteile bietet es für qualifizierte Fachkräfte und Quereinsteiger?
  • Und wie können Beschäftigte es als Sprungbrett für ihre Karriere nutzen?

 

Was ist Zeitarbeit und wie funktioniert sie?

Zeitarbeit bedeutet, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einen festen Arbeitsvertrag mit einer Zeitarbeitsfirma (Personaldienstleister) abschließen. Diese stellt dich befristet oder unbefristet ein und setzt dich dann bei einem oder verschiedenen Kundenunternehmen ein. Das Besondere: Auch wenn dein Einsatz beim Kunden endet, bleibt das Arbeitsverhältnis mit der Zeitarbeitsfirma bestehen.

In Deutschland ist die Arbeitnehmerüberlassung gesetzlich durch das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) geregelt. Das heißt, Zeitarbeitskräfte haben dieselben grundlegenden Rechte wie Festangestellte, inklusive Kündigungsschutz, Urlaubsanspruch und tariflich geregelten Lohnuntergrenzen.

 

Warum Zeitarbeit?
Die Vorteile für dich als Fachkraft und Quereinsteiger:in

Zeitarbeit hat in der Vergangenheit oft einen schlechten Ruf gehabt. Dabei bietet sie insbesondere für gut qualifizierte Fachkräfte viele Chancen. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:

 

  1. Vielfältige Einblicke und Erfahrungen sammeln

    Durch verschiedene Einsätze in unterschiedlichen Unternehmen gewinnen Zeitarbeitskräfte wertvolle Einblicke in verschiedene Branchen und Arbeitsweisen. Besonders für Quereinsteiger oder Berufsrückkehrer kann dies eine Möglichkeit sein, sich auszuprobieren und neue Fähigkeiten zu entwickeln.

  2. Ein schneller Einstieg in den Arbeitsmarkt

    Ob nach einer Kündigung, einer beruflichen Neuorientierung oder einer längeren Pause – Zeitarbeit ermöglicht einen zügigen Wiedereinstieg. Der Bewerbungsprozess ist meist kürzer als bei klassischen Festanstellungen, und es gibt eine größere Auswahl an offenen Stellen.

  3. Flexibilität mit Sicherheit

    Anders als bei befristeten Verträgen oder kurzfristigen Projektjobs bleibt das Arbeitsverhältnis mit der Zeitarbeitsfirma bestehen. Auch wenn es gerade keinen aktiven Einsatz gibt, haben Beschäftigte Anspruch auf Lohnfortzahlung.

  4. Sprungbrett in eine Festanstellung

    Viele Unternehmen nutzen Zeitarbeit, um neue Talente kennenzulernen. Für manche Branchen hat sich die Arbeitnehmerüberlassung zu einem hervorragenden Rekrutierungskanal entwickelt. Nach einer bestimmten Einsatzdauer besteht oft die Möglichkeit, vom Kundenunternehmen übernommen zu werden.

 

Wie erkennt man eine seriöse Zeitarbeitsfirma?

Nicht jede Zeitarbeitsfirma arbeitet gleich. Um ein seriöses Unternehmen zu finden, sollten Arbeitssuchende auf folgende Kriterien achten:

  • Arbeitnehmerüberlassungserlaubnis: Diese ist gesetzlich vorgeschrieben und stellt sicher, dass das Unternehmen legal operiert.
  • Mitgliedschaft in Fachverbänden: Organisationen wie der Gesamtverband der Personaldienstleister (GVP) setzen hohe Qualitätsstandards für ihre Mitglieder.
  • Transparente Verträge: Alle Konditionen, wie Gehalt, Einsatzdauer und Zusatzleistungen, sollten klar im Vertrag festgehalten sein.

 

 

Zeitarbeit in der Praxis: Drei Beispiele aus meinem Kundenkreis

Wie kann Zeitarbeit konkret helfen, deine Karriere zu starten oder neu auszurichten? Hier sind ein paar praxisnahe Beispiele, die zeigen, wie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer durch Zeitarbeit beruflich profitieren können.

Beispiel 1: Der IT-Spezialist auf dem Weg zur Festanstellung

Stefan, ein 32-jähriger Softwareentwickler, hatte sich nach fünf Jahren im gleichen Unternehmen entschieden, eine neue Herausforderung zu suchen. Doch die richtige Festanstellung zu finden, gestaltete sich schwieriger als gedacht.

Durch eine Zeitarbeitsfirma erhielt er die Möglichkeit, verschiedene IT-Projekte bei renommierten Unternehmen kennenzulernen. Innerhalb eines Jahres konnte er wertvolle Erfahrung in der Cloud-Entwicklung und Cybersecurity sammeln – zwei stark nachgefragte Bereiche, die zuvor nicht zu seinen Schwerpunkten gehörten.

Nach acht Monaten wurde er von einem Kundenunternehmen übernommen – mit einem deutlich besseren Gehalt als zuvor. Ohne die Zeitarbeit hätte er diesen direkten Zugang zu neuen Technologien und Unternehmen vermutlich nicht so schnell gefunden.

 

Beispiel 2: Quereinsteigerin im Bauprojektmanagement

Anna, 40 Jahre alt, hatte über zehn Jahre als Architektin gearbeitet, doch nach der Geburt ihrer zwei Kinder und anschließender Elternzeit wollte sie nicht zurück in den alten Job. Der hohe Zeitdruck und die geringen Aufstiegschancen im klassischen Architekturbüro, kombiniert mit der Inflexibilität ihres Arbeitgebers veranlassten sie zu kündigen. Hinzu kam, dass Anna ins Bauprojektmanagement wechseln wollte, doch ohne direkte Erfahrung in diesem Bereich waren ihre Chancen auf eine Festanstellung gering.

Über eine Zeitarbeitsfirma bekam sie eine Stelle als Projektassistenz bei einem großen Bauunternehmen. Dort lernte sie die Abläufe im Projektmanagement kennen und sammelte wertvolle Erfahrung in der Kosten- und Zeitplanung.

Nach einem Jahr konnte sie in eine unbefristete Stelle als Bauprojektmanagerin wechseln – ihr Karrieresprung gelang über den Umweg der Arbeitnehmerüberlassung.

 

Beispiel 3: Examinierte Krankenschwester mit großem Freiheitsdrang

Johanna, Mitte 40, hat sich nach dem Abitur entschieden, eine Ausbildung als Krankenschwester zu machen und liebt ihren Beruf. Sie liebt aber auch ihre Freiheit und reist für ihr Leben gerne. Irgendwann reichten ihr die Urlaubstage nicht mehr und sie kündigte das erste Mal ihren Job, um zu reisen.

Nach gut 12 Monaten und vielen Ländern entschied sie sich für den Wiedereinstieg über ein Zeitarbeitsunternehmen, das sich auf medizinisch ausgebildete Fachkräfte spezialisiert hatte. Das war der schnellste und flexibelste Weg für sie.

Johanna hat auch dieses Unternehmen zwischenzeitlich immer wieder verlassen, um ihrer Reiselust nachzugehen. Sie kommt regelmäßig nach Deutschland zurück, arbeitet bei „ihrem“ Zeitarbeitsunternehmen und spart für die nächste große Reise.

 

Verdienstmöglichkeiten: Wie gut wird man in der Zeitarbeit bezahlt?

Das Gehalt in der Zeitarbeit hängt stark von der Qualifikation und der Branche ab. Es gibt jedoch klare gesetzliche Regelungen:

  • Die Lohnuntergrenze in der Zeitarbeit liegt aktuell bei 14,00 Euro pro Stunde, ab März 2025 steigt sie auf 14,53 Euro pro Stunde.
  • In Branchen mit Fachkräftemangel, wie der Pflege, IT oder dem Ingenieurwesen, verdienen Zeitarbeitskräfte oft mehr als ihre festangestellten Kollegen.
  • In der Zeitarbeit gibt es zudem tariflich geregelte Zuschläge, zum Beispiel für Nachtarbeit oder Wochenendarbeit.
  • Wichtig zu wissen: Auch wenn der Medianlohn in der Zeitarbeit insgesamt niedriger ist als im regulären Arbeitsmarkt, gilt das vor allem für niedrig qualifizierte Tätigkeiten. Qualifizierte Fachkräfte können in der Zeitarbeit durchaus überdurchschnittlich verdienen.

 

Fazit: Zeitarbeit als Karriereturbo nutzen

Zeitarbeit ist längst nicht mehr nur eine Notlösung – sie kann für qualifizierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer eine echte Chance sein.

Ob als Übergangslösung, zur beruflichen Neuorientierung oder als Sprungbrett in eine Festanstellung: Wer offen für neue Herausforderungen ist, kann von der Flexibilität und den Möglichkeiten der Arbeitnehmerüberlassung profitieren.

Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels suchen viele Unternehmen dringend nach qualifizierten Mitarbeitenden – und Zeitarbeit kann der Schlüssel sein, um neue Wege zu beschreiten. Wer bereit ist, verschiedene Unternehmen und Arbeitsweisen kennenzulernen, kann seine Karriere gezielt voranbringen.

 

Du möchtest mehr darüber erfahren oder deine Situation mit mir teilen?
Dann buch dir hier einen Termin für ein kostenloses Telefonat mit mir.
Gemeinsam finden wir heraus, wie du deine Ziele erreichen kannst.

 

Verfasst / Aktualisiert am:
25.02.2025

Bildnachweis:
Christian Brackelmanns

Noch mehr Beiträge
In diesem Blogbeitrag zeige ich dir, worauf ich achte, wenn ich einen Arbeitsvertrag prüfe.
Generative KI verändert Arbeitswelten: Chancen, Risiken und Strategien für Angestellte und Führungskräfte
Für die meisten ist drohende Arbeitslosigkeit eine Katastrophe. Warum es auch eine Chance für dich sein kann, erfährst du in diesem Blogbeitrag.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert